Volkswagen Konzern erschliesst neue Ertragsquellen mit nachhaltiger Mobilität
Der Volkswagen Konzern hat entscheidende Fortschritte in seinen vier branchenführenden Technologieplattformen erzielt. Darüber hinaus erschließt er im Rahmen seiner Transformation vom Automobilhersteller zum ganzheitlichen Mobilitätsanbieter hochattraktive zusätzliche Ertragsquellen, indem er sein Geschäft mit nachhaltiger Mobilität weiter ausbaut. Auf der Pressekonferenz des Konzerns auf der IAA Mobility in München, sagte CEO Oliver Blume: "Wir kommen gut voran. Und das schneller als geplant. Wir haben zahlreiche Meilensteine erreicht, wichtige strategische Weichen gestellt und gemeinsam Erfolge erzielt. Wir treiben die Transformation entlang unseres Zehn-Punkte-Plans systematisch voran und erschließen konsequent weitere attraktive Ertragsquellen im Bereich nachhaltiger Mobilität.“
Volkswagen zeigt Zukunftspläne und setzt auf stärkere Designorientierung
„Success by Design" lautet das diesjährige Motto der Group Media Night. CEO Oliver Blume präsentierte wesentliche Ergebnisse zur Neuausrichtung des Volkswagen Konzerns sowie die Leitplanken der zukünftigen Design Strategie. Ab sofort bekommt das Design eine gesamtheitliche unternehmerische Bedeutung: vom Unternehmensauftritt, über die Produkte bis zu den digitalen Angeboten. Künftig haben die Designabteilungen außerdem eine noch engere Verbindung zu ihren jeweiligen Marken-CEOs.
Sportlich, elektrisch, emotional: Volkswagen präsentiert das Showcar ID. GTI Concept
Die Marke Volkswagen verleiht ihrer Elektro-Offensive noch einmal weiteren Schub: Bis 2027 wird Europas größter Automobilhersteller elf neue vollelektrische Modelle auf den Markt bringen und damit das breiteste Elektro-Portfolio aller Hersteller anbieten – vom Kompaktwagen für unter 25.000 Euro bis zur Familien-Limousine. Von ausgewählten Modellen der vollelektrischen ID. Familie wird es künftig auch sportlich-emotionale GTI-Versionen geben. Das bei der IAA MOBILITY in München erstmals präsentierte Showcar ID. GTI Concept gibt einen konkreten Ausblick, wie Volkswagen das ikonische GTI-Label in die elektrische Zukunft überträgt. Bei der internationalen Automesse wird die Neuausrichtung der Marke erstmals in allen Bereichen sichtbar. Neben elektrischen Fahrzeugen wie dem ID. GTI Concept, dem ID.4, dem ID.5 und dem neuen ID.7 bietet Volkswagen auch weiterhin effiziente Verbrenner wie die neuen Generationen von Passat und Tiguan an. Im Open Space am Münchner Odeonsplatz zeigt sich Volkswagen als nahbare Marke, die den Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern sucht.
Verbrauchsangaben:
ID. GTI Concept – Studie. /// ID. GTI Concept – Studie. /// ID. 2all – Studie. /// ID.7 – Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,3-14,1; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. /// ID.7 – Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,3-14,1; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. /// Passat Variant – Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. /// Tiguan – Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.
Volkswagen begrüßt mehr als 1.400 Talente zum Start in Ausbildung und Studium
Insgesamt 1.160 Auszubildende und Dual Studierende starten zum 1. September ihre Berufsausbildung bei Volkswagen. Die jungen Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung in 29 technischen und kaufmännischen Berufen oder absolvieren einen von 26 dualen Studiengängen.
Verbrauchsangaben:
Azubi-Projekt Golf GTE „Meteora 2022”: Das Fahrzeug ist eine Studie und wird nicht zum Verkauf angeboten;
ID. Buzz Pro – Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 22,0-20,6; CO₂-Emission kombiniert in g/km: 0. ID.4 – Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,5-16,2; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs
Die Volkswagen Business Class: Weltpremiere des neuen Passat Variant
Zur Weltpremiere zeigt Volkswagen erste Fotos und Fakten des komplett neu entwickelten Passat. Der Fokus liegt auf kraftvollem Aerodynamik-Design, neuen Effizienzantrieben, hoher Qualität und einer Vielzahl neuer Technologien. Bereits in wenigen Tagen wird das Auto bei der IAA Mobility in München (05.–09.09.2023) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Auf den Markt kommen wird der neue Passat als universell einsetzbarer Variant im ersten Quartal 2024. Mit mehr als 34 Millionen verkauften Exemplaren ist der Passat nach dem Golf und noch vor dem Käfer das meistverkaufte VW Modell aller Zeiten.
Verbrauchsangaben:
Passat Variant – Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. /// Passat Variant – Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.
